|
|
Gesundheitswesen Hygiene "Jeder Mensch verbringt zusammengerechnet etwa 3 Jahre seines Lebens auf der Toilette. Ganz schön viel, oder? Früher saßen die Menschen sogar noch viel länger auf dem Klo." (1) Was heißt früher? Schauen wir zunächst in die Geschichte: "Immerhin wissen wir dank grabwütiger Forscher, dass unser Klosett Vorfahren hat, die schon tausende Jahre alt sind. Funde aus Schottland belegen, dass es auf der britischen Insel schon vor 5.000 Jahren Klos gegeben haben muss. Die Sumerer im heutigen Irak sollen sogar schon über Toilettenräume mit Wasserspülung verfügt haben. Und auch bei den alten Indern, Ägyptern und Kretern soll es sehr sauber zugegangen sein. " (2) Die alten Römer verrichteten ihr Geschäft nicht in Einzelkabinen, die wir heute bevorzugen. Sie benutzten Latrinen.
"Bei den vornehmen Römern
waren die Örtlichkeiten durchaus auch Treffpunkt. Man versammelte sich dort und
palaverte, während man (Anm.: ungeniert) nebeneinander saß. Nur schmückender Zierrat trennte die
Sitze. Unter den Bänken aus
Marmor
spülte das Wasser alles in die Kanalisation. Gesundheitswesen Wenn man sich körperlich nicht wohl fühlt, sucht man heutzutage eine Arzt- oder Facharztpraxis auf. Nach einer gründlichen Untersuchung bekommt man ein Rezept, mit dem man in die Apotheke geht. Dort sind sehr viele fabrikmäßig hergestellte Medikamente vorrätig. Doch das war nicht immer so einfach!
Über mir leihweise zur
Verfügung gestellte ... daran arbeite ich gerade. Bitte etwas Geduld. verwendete und weiterführende Quellen
letzte Bearbeitung dieses Artikels am 16. Mai 2024 |