Seelsorgebereiche
Home Nach oben

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Neuordnung
im Erzbistum Bamberg

Zum 1. September 2019 wurden aus den bisher 21 Dekanaten nur mehr 10 solche gebildet. Sie umfassen die bereits im November 2018 gebildeten 35 neuen Seelsorgebereiche. (siehe Seite des Erzbistums)

Seelsorgebereiche

Aus bisher 95 Seelsorgebereichen werden nur mehr 35 (.pdf)

"Ein Seelsorgebereich ist der Zusammenschluss mehrerer benachbarter Pfarreien, Kuratien und Seelsorgestellen, die in gemeinsamer Verantwortung die Seelsorge sowie die Verwaltung planen und gestalten. Dazu treffen sie verbindliche Absprachen in einer Kooperations-Vereinbarung." (Statuten der Seelsorgebereiche im Erzbistum Bamberg, Präambel, Dezember 2005)
Doch es war schon ein längerer Weg bis hierher und dauert(e) auch noch etwas, bis aus den traditionellen Pfarreien, Kuratien und Filialgemeinden ab 2006 endlich "Seelsorgebereiche" wurden - und vor allem zusammenwuchsen.

Die Pfarrei Auerbach und der Seelsorgebereich Auerbach-Pegnitz (Leitender Pfarrer Norbert Förster, Stellvertreter P. Markus Flasinski, CR) gehören nun zum Dekanat Bayreuth.

horizontal rule

Im ehemaligen Benediktinerkloster Michelfeld, das heute eine Einrichtung von Regens-Wagner ist, fanden aus Anlass des Jubiläums "1.000 Jahre Bistum Bamberg" vom 8. bis 10. Juni 2007 die Glaubenstage des Dekanats Auerbach statt. Gläubige aus allen Seelsorgebereichen nahmen daran teil.

horizontal rule

Eine besondere Einrichtung im Dekanat Auerbach sind die ökumenischen Wallfahrten, die zusammen mit dem evang.-luth. Dekanat Pegnitz gemacht werden.
Am 24. Juli 2011 war das gemeinsame Ziel das ehemalige Benediktinerkloster Michelfeld. (Bericht NN)

horizontal rule

letzte Bearbeitung dieses Artikels am 16. Oktober 2024


J. S. Bach (1685-1750)
Fuge in g-moll (BWV 578)

horizontal rule

Wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen möchten,
können Sie das hier oder
unter der Telefonnummer 09643 683

Home Nach oben