Fronleichnam 2008
in Auerbach
Im Gegensatz zur großen Hitze im vergangenen
Jahr war es an diesem Fronleichnamstag - Donnerstag, 22. Mai 2008 - eher kühl und
angenehm.
 |
Wie gewohnt
war am ersten Altar
vor dem Rathaus
zuerst ein
gemeinsamer Gottesdienst,
der auch
in die Pfarrkirche
übertragen wurde. |
In der
ebenfalls festlich geschmückten
Pfarrkirche
St. Johannes der Täufer
feierten vor allem
ältere Gläubige
die Fronleichnamsprozession
andächtig mit. |
 |
 |
Der vom katholischen
Frauenbund
gestaltete Blumenteppich
stellte
das heiligste
Altarsakrament
dar:
Christus
in der Eucharistie -
das Alpha und das Omega. |

Der Pfarrer von Auerbach,
P. Dominik Sobolewski, CR,
zugleich Dekan,
trug das Allerheiligste
in der kostbaren Monstranz
aus dem 15. Jahrhundert
durch die Straßen
und erteilte damit
den Bewohnern der Stadt
den eucharistischen Segen. |
 |
 |
Die Bergknappenkapelle
begleitete
mit ihrer
Musik
den Gesang der Gläubigen.
An den vier Altären
spielte sie Choräle,
und der Kirchenchor
unter Frau Schriml
sang Sakramentslieder.
|

Den zweiten Altar hatte wie immer die
Kolpingsfamilie vor "ihrem Haus" aufgebaut.


Den Altar vor der Marienapotheke hatte zusammen mit dem
Anwesenbesitzer die katholische Landjugend Nitzlbuch
gestaltet.

Der Blumenteppich
hatte den
Weltjugendtag 2008
als Thema.
Er findet
vom 15. bis 20. Juli
in Sydney (Austr.)
statt. |
 |

Den Altar an der Marienstatue vor dem
Caritasheim St. Hedwig gestalten traditionsgemäß die Schulschwestern.


|
Dieser Blumenteppich
erinnerte daran, dass
erstmals vor 150 Jahren
die Muttergottes
in Lourdes
(Frankr.)
der Bernadette
erschien. |

Auch 2008 beteiligten sich wieder zahlreiche
kirchliche und weltliche Vereine mit ihren Fahnen und sehr viele Gläubige an
der Fronleichnamsprozession und zogen betend und singend
durch die Straßen der Stadt Auerbach.
Mehrere
Rollstuhlfahrer, vor allem aus den Alten- und Pflegeheimen, konnten dank
freundlicher Mitmenschen an der Prozession teilnehmen.
Auch Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat, Bürgermeister und Stadträte, sowie
eine große Gruppe der Schulschwestern zogen
mit.
Wie jedes Jahr sorgten Feuerwehrleute für
einen geordneten Ablauf der "Demonstration des Glaubens" und sicherten
auch den Verkehr. Die Ortsgruppe des Bayerischen Roten Kreuzes kümmerte sich um
den Rettungsdienst und versorgte vor allem die unter den Kommunionkindern, denen es nicht
so besonders gut ging.
Mitarbeiter der ortsansässigen Firma "Ficker - Radio - TV" ermöglichten
es mit ihrer Lautsprecheranlage, dass auch die weiter vom Geschehen Entfernten
alles gut verstanden.
 |
... und mindestens ein
Jungstorch
beobachtete
aus luftiger Höhe
am 22. Mai 2008
seine erste
Fronleichnamsprozession
in Auerbach! |

letzte Bearbeitung dieses Artikels am 22. Mai 2008
 |